Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
25.12.2024, 09:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.01.2025, 19:58 von Wolfgang.)
Ulrich Brosinsky
hat ein einleuchtendes Paper rausgebracht (die zweite Hälfte ist in Deutsch):
A Gravitational Force that is Independent of Speed Contradicts the Equivalence Principle and the Equality of Heavy and Inertial Mass., viXra.org e-Print archive, viXra:2412.0152
Ich kann da noch keinen positiven Kommentar schreiben. Ich bin mir noch nicht sicher, ob das genial ist oder ob nicht.
Ob es sich dann bei der Elektrostatik wirklich anders verhält, würde ich per Experiment überprüfen.
Irgendwie erinnert mich das an die DGT von Dieter.
Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
Ich hab auf Vixra mal einen Link in diesen Thread gesetzt.
Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
Ja. Stach mir auch gleich ins Auge.
Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
07.01.2025, 17:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2025, 17:52 von Wolfgang.)
Hi Michael,
Maxwellscher Verschiebungsstrom, longitudinale Wellen und Lichtgeschwindigkeit bei diesen besonderen Wellen. Alfsch und ich hatten schon mehrfach in diese Richtung gedacht. Auch angeregt durch Prof. Konstantin Meyl.
Es macht viel Spaß, an der Grenze zwischen Mainstream und Esoterik zu experimentieren.
VG
Wolfgang
Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
08.01.2025, 06:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2025, 06:57 von Wolfgang.)
Aus den Paper-Referenzen:
Transverse & Longitudinal Electric Waves by Eric Dollard
Sieht für mich alles wieder wie die unverstandene Phasengeschwindigkeit aus.
Auf meine Vixra-Kritik an Dr. Steffen Kühn hatte ich ja mal aufmerksam gemacht:
https://vixra.org/abs/1909.0118
Der Paper Autor Arvin Sharma hat sogar auf Arxiv
https://arxiv.org/html/2501.03140v1 veröffentlich.
Er hat also offensichtlich einen "Endorser" gefunden, der es auch nicht geschnallt hat.
Eine über c erhöhte Phasengeschwindigkeit ist bekannt. Aber schneller als mit c kann man dadurch keine Informationen übertragen.
Beiträge: 886
Themen: 52
Registriert seit: Aug 2021
Hallo Miroslaw,
wenn sich der Abstand zwischen zwei geladenen Kondensatorplatten durch Längenkontraktion in Bewegungsrichtung verringert, dann erhöht sich die Coulombkraft.
LG
Wolfgang
Beiträge: 28
Themen: 0
Registriert seit: Dec 2024
Bewertung:
0
09.01.2025, 09:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.01.2025, 09:43 von Miroslaw.)
Im Sinne von SRT ja, aber vermutlich nicht mit der Weber-Maxwell.
Die Platen von einem Luft-Kondensator bilden keinen festen einheitlichen Körper, weil sie von einander getrennt sein müssen. Der SRT Theorie nach verkleinert sich der Abstand zwischen denen, wenn sie sich in entsprechende Richtung bewegen würden.
Reduzieren sich die Kräfte zwischen den Platten dagegen (Weber-Maxwell), dann sieht das so aus, als ob ein besseres Dielektrikum dazwischen kommen würde. Vergrößert sich die relative Permittivität, dann wächst auch die Kapazität des Kondensators.
Eine größere Kapazität von bewegtem Kondensator beweist aber nicht, dass eine von den Theorien richtig sein würde, weil sich auch der SRT nach der Abstand der Platten verringern sollte, was auch zu größeren Kapazität führen würde.
VG Miroslaw
P.S. Würde man Kräfte messen können, dann bei Weber-Maxwell Erklärung sollten sie sich bei Bewegung verringern.