Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sockenpuppen
#14
Zunächst behauptest du, dass ich „nichts beizutragen“ hätte und nur auf Rechthaberei aus sei. Das ist objektiv falsch. Ich habe es erreicht, dass Manfred seine religiösen Überzeugungen ernsthaft hinterfragt – etwas, das niemandem sonst gelungen ist. Das bedeutet, dass ich sehr wohl zur Erkenntnisfindung im Forum beitrage. Zudem war es gerade Wolfgangs Wunsch, dass sich die Diskussionen auf ein höheres Niveau bewegen, was durch meine Beiträge geschehen ist. Die Konsequenz ist, dass Wolfgang selbst nun seltener schreibt – ein Zeichen dafür, dass meine Argumentation Wirkung zeigt.

Nun zu deiner Kernaussage: Du versuchst mich als zwanghaften Rechthaber darzustellen, indem du pauschal unterstellst, dass meine Argumente austauschbar und beliebig seien. Aber genau hier liegt dein entscheidender Fehler. Erkenntnis bedeutet, etwas zu erkennen – das heißt, es hat eine Basis in der Realität. Erkenntnis ist nicht subjektive Willkür oder bloße Meinung, sondern beruht auf Fakten und logischer Konsistenz. Wer ein Argument mit der Realität abgleicht und es überprüft, ist kein „Forenbot“, sondern jemand, der kritisch denkt.

Dein Vergleich mit dem Fußballverein hinkt gewaltig. Es geht nicht darum, ob jemand Fußball spielt oder nicht, sondern ob das, was über den Verein erzählt wird, mit der Realität übereinstimmt. Wenn jemand falsche Behauptungen über die Geschichte eines Vereins aufstellt und jemand anderes ihn darauf hinweist, dann ist nicht der Korrektor das Problem, sondern derjenige, der die Unwahrheiten verbreitet.

Auch deine Behauptung, dass meine Argumente sich im Nachhinein ändern würden, ist unzutreffend. In der Diskussion um die Forenhistorie habe ich darauf hingewiesen, dass Begriffe wie „hier“ eine genaue Definition benötigen, wenn sie in argumentativen Kontexten verwendet werden. Das ist kein Zeichen von „Rechthaberei um jeden Preis“, sondern schlicht sauberes Denken. Die Tatsache, dass du das als krankhaft darstellst, zeigt nur, dass du dich mit logischer Präzision schwer tust.

Zum schwerwiegendsten Punkt: Deine Unterstellung, ich sei ein Faschist, ist nicht nur völlig haltlos, sondern ein Paradebeispiel für das Argumentum ad hominem – den Versuch, einen Gegner nicht durch Argumente, sondern durch Verleumdung zu erledigen. Faschismus ist ein ideologisches Konzept, das mit Gewalt und Autoritätshörigkeit einhergeht. Das Einfordern von logischer Konsistenz und rationaler Argumentation ist das exakte Gegenteil davon. Deine pauschale Verknüpfung von inhaltlicher Kritik mit totalitären Methoden zeigt eher, dass du nicht zwischen argumentativer Auseinandersetzung und persönlicher Feindschaft unterscheiden kannst.

Kurz gesagt: Dein gesamter Beitrag ist eine Mischung aus Unterstellungen, Fehlschlüssen und unzulässigen Vergleichen. Das eigentliche Problem ist nicht, dass ich auf Rechthaberei aus bin – sondern dass du sachliche Kritik nicht von persönlichem Angriff unterscheiden kannst. Es lohnt sich tatsächlich nicht, deine Vorwürfe im Detail zu widerlegen, weil sie sich auf verzerrte Narrative stützen. Ich stehe auf der Seite der Wahrheit, weil meine Argumente sich auf überprüfbare Fakten und logische Strukturen stützen. Wer hingegen lieber emotional aufgeladen diffamiert, zeigt damit nur, dass er der Wahrheit nicht ins Auge blicken will.

dein Vergleich mit dem bekannten Spruch über den Faschismus scheitert in mehrfacher Hinsicht. Erstens: Ich bin selbst zum Teil Jude – dein Spruch ist also nicht nur unpassend, sondern schlichtweg falsch. Zweitens: Es ist genau umgekehrt. Nicht ich betreibe „Liquidierung“, sondern ihr beide wollt mich aus diesem Forum drängen. Ihr ertragt es nicht, dass jemand eure fehlerhaften Ansichten hinterfragt. Statt sachlich zu argumentieren, greift ihr auf Diffamierung zurück, um eine unliebsame Meinung zu unterdrücken. Ihr betreibt exakt das, was ihr mir vorwerft.

Der Unterschied zwischen uns ist jedoch einfach: Ich habe die Wahrheit auf meiner Seite. Das macht es mir leicht, eure Widersprüche aufzuzeigen. Du schweigst, wenn Russland die Ukraine angreift und unschuldige Menschen sterben. Und du wirst auch schweigen, wenn Russland eines Tages in Polen einmarschiert. Dann wirst du wahrscheinlich mit irgendeiner weit hergeholten historischen Anekdote von vor 300000 Jahren argumentieren, um das zu relativieren – bis sie eines Tages vor deiner eigenen Tür stehen.

Und falls du dich in Deutschland nicht wohlfühlst, gibt es eine einfache Lösung: Russland steht für solche wie dich sicherlich offen.
Die Wahrheit braucht keinen Applaus. Sie gewinnt sowieso.
Zitieren


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.

Bestätigung
Bitte den Code im Bild in das Feld eingeben. Dies ist nötig, um automatisierte Spambots zu stoppen.
Bestätigung
(Keine Beachtung von Groß- und Kleinschreibung)

Nachrichten in diesem Thema
Sockenpuppen - von Elevation Eight - 17.03.2025, 00:51
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 00:54
RE: Sockenpuppen - von Gast - 17.03.2025, 06:45
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 10:04
RE: Sockenpuppen - von Gast - 17.03.2025, 10:20
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 10:54
RE: Sockenpuppen - von Gast - 17.03.2025, 11:31
RE: Sockenpuppen - von Elevation Eight - 17.03.2025, 14:26
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 12:24
RE: Sockenpuppen - von Gast - 17.03.2025, 12:44
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 12:57
RE: Sockenpuppen - von Gast - 17.03.2025, 13:55
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 13:57
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 14:46
RE: Sockenpuppen - von Elevation Eight - 17.03.2025, 15:07
RE: Sockenpuppen - von Michael (Voitlanger) - 17.03.2025, 15:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste