Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mein Weg zur Selbsterkenntnis
Kleine Korrektur zu meinem Namen. Den vollständigen Namen brauche ich nur für offizielle Zwecke, weil er so in meinem Pass steht. Mein Rufname ist nach wie vor Matthias. Nur im Spiel, in meinem persönlichen Märchen bin ich der Nikolaus. Für meine Stiefkinder habe ich mit meinem Freund Georg sogar mal den Nikolaus und den Knecht Ruprecht gespielt. Da haben wir allerdings die Rollen getauscht. Er kam als Nikolaus daher und ich war der Knecht Ruprecht mit der Rute :-).

Die Vergangenheit mit einem Schauspiel aufzuarbeiten habe ich übrigens noch in Endingen am Kaiserstuhl gelernt. Das ist hier ein besonders Geschichtsträchtiger Ort. Die letzte Hexe wurde hier noch ende des achtzehnten Jahrhunderts verbrannt. Ich lebte dort 10 Jahre mit meiner zweiten Frau und ihren drei reizenden Kindern. Leider hat sie sich für mich als die Böse Hexe entpuppt, sodass ich mich gezwungen sah mich wieder von ihr zu trennen. Das war die schwerste Entscheidung meines Lebens, denn eine Familie lasse ich normalerweise nicht im Stich. Als mir aber selbst die international erfahrenen Paartherapeuten von der Caritas empfohlen hatten mich zu trennen und mir die Psychiater eh schon eingehämmert hatten, dass diese Frau mich über den Tisch gezogen hätte, hatte ich keine andere Wahl mehr und musste ihr daher ihr geliebtes Haus, das ich für sie und ihre Kinder in Endingen gebaut hatte, wieder wegnehmen. Da sie auch beim Hausverkauf zu gierig war, haben wir wirklich unser ganzes Geld verloren. Ich kann nur dankbar sein, dass wir nicht mit einem riesen Schuldenberg die Sache beenden mussten.

Meine Familie und meine Freunde haben nie verstanden, warum ich mich auf diese Beziehung eingelassen hatte. Aber auch diese Frau hatte eben eine sehr schwierige Geschichte und von daher ist es mir auch nie schwer gefallen, ihr Ihre Übeltaten zu verzeihen. Ich habe ihr sogar dabei geholfen, ihre neue Wohnung in Endingen einzurichten. Leider habe ich im Moment keinen Kontakt zu ihr. Aber meinem Jüngsten bin ich vor zwei Jahren wieder mal begegnet. Der wahr unser Sonnenkind. Leider galt er in der Schule als ADHS-ler und wurde daher schlecht behandelt. Wir haben ihn deshalb auf die Freie Christliche Schule in Freiburg geschickt. Die waren mit dem Problem nicht überfordert und so brauchte er auch kein Ritalin. Mittlerwiele ist er ein stattlicher Junger Mann und ich bin etwas stolz, dass er sich wohl ein wenig an meinem Beruf orientiert hat und nun auch eine Ausbildung in der Informatik macht.

Ich hatte eigentlich vor, die letzten vier Tage dafür zu nutzen, um mal wieder in Endingen vorbeizuschauen, da sich mein Bruder aber den Oberschenkelhals gebrochen hat und aktuell im Kreikrankenhaus mit einer künstlichen Hüfte liegt, muss ich mich erstmal wieder vorrangig um ihn kümmern. Er hat auch etwas ganz wichtiges für mich gemacht. Er ist nämlich in ein Pflegehim im ZfP-Emmendingen eingezogen. Das ist gewissermaßen das Allerheiligste der Psychiatrie. Wenn man da nicht Angestellt ist, oder als Angehöriger einen Mitbewohner kennt, kommt man da gar nicht so leicht rein. Da Arbeiten wirklich die allerbesten Pfleger und Therapeuten und ich bin sehr zuversichtlich, dass dort auch der Leidensweg für meinen lieben Bruder noch ein glückliches Ende findet. Da ich ihn von klein auf kenne, weiß ich auch genau, was und wer ihn krank gemacht hat. Da brauche ich nicht mehr in Symptomen und Diagnosen Denken, sondern sehe wieder ganz normal die entstandenen Probleme, die es nun wieder zu lösen gilt. Mit ein Bisschen gutem Willen ist letztlich alles machbar. Nur müssen die Menschen eben wieder mehr lernen zusammenzuarbeiten. Das ständige gegeneinander macht uns sonst am Ende nämlich noch alle kaputt. In Emmendingen funktioniert das schon ganz hervorragend. Freiburg ist mit seiner Größe da noch ein viel schwierigeres Pflaster. Da bin ich schon froh, das ich wieder rund um die Uhr angstfrei durch die Strassen laufen kann. Alle Freiburger können das leider noch nicht von sich sagen. Deswegen haben wir in Freiburg auch noch eine ernstzunehmende Ausländerproblematik. Vor allem die Armen Leute haben hier den Eindruck, dass sie im Vergleich zu den Flüchtlingen vom Staat schlechter behandelt werden. So entsteht Neid und wieder Fremdenfeindlichkeit. Die Nazis hatten in Deutschland mit ihrem Judenhass auch nur deshalb Erfolg, weil viele Juden reicher waren und vor allem nach dem ersten Weltkrieg noch viele Deutsche unter extremen Hunger zu leiden haben. Vor allem die Großfamilien und die armen Bauern waren davon betroffen. Denen kann man nicht verübeln, dass sie den Hitler vergöttert haben, als der plötzlich das Kindergeld einführte. Nach meinem heutigen Wissensstand muss ich leider auch sagen, dass nicht Hitler der ursprüngliche Übeltäter war, sondern Opfer einer perfiden Manipulation geworden ist. Als junger Mann war er nämlich kein Antisemit! Diese Ideen wurden ihm von ganz anderen Leuten untergejubelt.

Das ist für uns Deutsche aber keine Entschuldigung. Wir dürfen uns ganz einfach nicht mehr manipulieren lassen und müssen endlich erkennen, welchen Beitrag wir in der Welt zu leisten haben. Und da stimme ich mit den Anthroposophen überein. Die Deutschen sind vor allem eine Kulturnation. Dafür werden wir in der Welt auch geschätzt. Wenn wir uns darauf wieder besinnen, müssen wir auch keine Angst mehr vor Überfremdung haben. Mir ist immer noch jeder Ausländer willkommen! Allerdings gebe ich zu bedenken, dass viele der Kriegsflüchtlinge schwer Traumatisiert sind und da wir Deutschen immer noch unter den Traumatischen Folgen des zweiten Weltkrieges zu leiden haben, befindet sich bei uns die Psychotraumatologie erst im Aufbau. An der Freiburger Uniklinik sind wir erst dabei, die Professionellen Helfer vorsichtig für dieses Thema zu sensibilisieren. Wenn man keinen Krieg und Gewalt mehr gewohnt ist, muss man sich an diese ganzen Horrorgeschichten nämlich erst mal wieder gewöhnen. Es ist ein großes Glück, das ich selber kein Entwicklungstrauma habe, sondern nur eine Amnesie nach dem Unfall hinnehmen musste. Um das wieder gerade zu biegen hat nun fast 40 Jahre gedauert. Wenn es nur um mich gegangen wäre, hätte ich diese Geschichte nicht so präzise bearbeitet. Dann wäre ich einfach weiter mit Scheuklappen durch die Gegend gelaufen und hätte eine Glückliches Leben in der Sportlerblase geführt. Die Sportler sind für mich übrigens mittlerweile Weltweit die Größte Friedensbewegung. Das es da auch schwarze Schafe gibt steht auf einem anderen Blatt, trotzdem halte ich den Olympischen Gedanken immer noch für eine ganz grandiose Idee. Da stimme ich auch nicht mit den Antroposophen überein, die dem Sport immer noch etwas ablehnend gegenüberstehen.

Der Leistungssport ist für mich die hohe Bühne. Noch mehr Freude macht mir auf der kleinen Bühne aber der Lebenshilfelauf. Das ist für mich im Moment die einzige Veranstaltung, wo Inklusion wirklich gelebt wird. Innerhalb von 4 Stunden wird hier auf einer Runde von ca. 400m ein Laufwettkampf ausgetragen. Meine Freunde vom Team Leistungsdiagnostik.de nutzen diese Veranstaltung als Trainingslauf. Ich bin dieses Jahr das erste mal mit einem Kleine Team von Psychiatrie-erfahrenen unterwegs. Das betrachte ich in meinem Leben als meine beste Leistung. Die meisten Psychiatrie-erfahrenen haben nämlich die Nase von den sogenannten Normalos noch gestrichen voll, leben lieber unter sich und stehen dem Inklusionsgedanken noch sehr kritisch gegenüber. Aber das erfordert ganz einfach auch Geduld und ich bin stolz darauf das erste mal mit LSG-Emmenidngen (Laufgruppe Seelische Gesundheit) dort an den Start zu gehen. Lauftherapie für psychisch Kranke ist übrigens viel schwieriger als ich zunächst dachte. Ich erarbeite das gerade von Grund auf und da braucht man schon auch sehr gute Geschichtskenntnisse, um zu wissen, wie der Mensch in der Urzeit laufen gelernt hat. Das Joggen machten damals nämlich nur die erwachsenen Jäger. Die Kinder sind entweder wie heute von sich aus im Lager rumgetollt, oder saßen eben eher still in einer Ecke. Wichtig ist dabei zu wissen, dass der Bewegungsdrang je nach Charakter eines Menschen unterschiedlich ausgeprägt ist. Was aber alle Kinder in der Urzeit noch können mussten ist das lange wandern. Wenn die Gruppe weiterziehen musste gab es kein Pardon. Wer da nicht mithalten konnte war dem Tode geweiht. Das bedeutet für mich auch, dass ich den Psychiatrie-erfahrenen erst mal nicht das rennen, sondern das ausdauernde Wandern wieder beibringen werde. Das mache ich im übrigen selber im Moment auch, weil ich festgestellt habe, dass ich nur beim Wandern klar Denken kann. Wenn ich mich auf einen Wettkampf vorbereite, habe ich dagegen im Training nur dieses eine Ziel vor Augen. Das führt zwar zu optimalen Wettkampfergebnissen, hat aber als Nebenwirkung den Tunnelblick. Deshalb habe ich mich auch dazu entschieden, meine eigene Sportkarriere noch viel langfristiger zu planen. Und wenn ich wirklich der älteste Teilnehmer auf Hawaii werden will, muss ich sowieso alles dafür tun, um mich nicht vorzeitig zu verheitzen.

Zum Abschluss für heute noch einmal mein Tipp für alle Rettungskräfte von der DLRG. Sobald gesichert ist, dass ein Opfer überlebt, erst einmal Ruhe bewahren und ganz langsam bis zehn zählen. Das ist nicht nur für die Retter, sondern auch für die Opfer gut! Nach meinem Frontalzusammenstoß auf der Autobahn, wäre es für mich viel besser gewesen, ich hätte am Unfallort noch etwas mehr Zeit gehabt. Ich finde, den Verkehr hätte man ruhig noch eine viertel Stunde länger aufhalten können. Weil ich direkt weggekarrt wurde, konnte ich nämlich den Tod meines Vaters nicht miterleben und das war für mich ein ganz schreckliches. Mein Vater hat selber als Notarzt gearbeitet und der hat bei Unfällen nicht den Überblick verloren. Und für mich wäre es eben schon wichtig gewesen, auch seine Leiche zu sehen. So wurde ich dazu gezwungen meiner Familie zu glauben. Und vom Glauben war ich noch nie überzeugt. Und meine Rede war schon immer, entweder man vertraut seinem Gott, oder man schickt ihn zum Teufel. Der verkraftet das und kommt immer gerne wieder.

LG Matthias

[Bild: aegypten_smilies_0014.gif]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Matthias - 16.09.2018, 22:23
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Eik - 17.09.2018, 06:59
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Eik - 21.09.2018, 06:14
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 11.10.2018, 18:49
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Eik - 23.09.2018, 13:32
Schwüre - von Matthias - 29.09.2018, 04:30
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Eik - 29.09.2018, 15:24
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 17.10.2018, 09:54
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 18.10.2018, 13:00
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 20.10.2018, 17:42
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 28.10.2018, 10:55
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 29.10.2018, 15:14
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 30.10.2018, 15:09
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 07.11.2018, 09:43
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 12.11.2018, 19:09
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 20.11.2018, 15:24
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 28.11.2018, 20:24
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 07.12.2018, 21:13
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 18.01.2019, 09:42
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 06.06.2019, 18:08
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 09.06.2019, 15:01
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 19.06.2019, 23:41
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 20.07.2019, 15:00
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 15.08.2019, 10:23
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 16.08.2019, 14:37
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 18.08.2019, 08:49
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 18.08.2019, 14:30
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 19.08.2019, 14:30
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 20.08.2019, 17:39
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 01.09.2019, 16:57
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 03.09.2019, 09:53
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 04.09.2019, 12:14
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Juliane - 11.09.2019, 16:11
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Matthias - 14.09.2019, 14:41
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 19.09.2019, 09:41
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 30.09.2019, 13:57
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Juliane - 09.10.2019, 16:00
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 01.10.2019, 17:36
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 11.10.2019, 17:05
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 16.10.2019, 12:42
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 27.10.2019, 10:13
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von phaeton - 28.10.2019, 18:28
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 05.05.2023, 08:49
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 05.05.2023, 19:32
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 07.05.2023, 08:27
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 08.05.2023, 08:06
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 08.05.2023, 16:19
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 09.05.2023, 08:43
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 10.05.2023, 07:27
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 10.05.2023, 16:25
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 11.05.2023, 08:30
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 12.05.2023, 15:41
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Melvin - 13.05.2023, 00:12
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 13.05.2023, 08:22
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von Melvin - 13.05.2023, 00:13
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 21.05.2023, 07:24
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 21.05.2023, 13:28
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 21.05.2023, 20:19
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 22.05.2023, 08:29
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 24.05.2023, 08:16
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 25.05.2023, 19:33
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 27.05.2023, 07:29
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 29.05.2023, 18:42
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 10.12.2024, 14:59
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von manden - 10.12.2024, 16:54
RE: Mein Weg zur Selbsterkenntnis - von alfsch - 10.01.2025, 22:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 14 Gast/Gäste